Pirminius Logo

Preise & Kosten - Transparenz ist uns wichtig!

Als regionales Unternehmen stehen wir für Transparenz,  das ist für uns sehr wichtig. Wir sind über eine Festnetztelefonnummer erreichbar und im Impressum finden Sie alle rechtlich notwendigen Angaben zu unserem Unternehmen.

Darüber hinaus möchten wir gerne darauf hinweisen, dass wir Mitglied im „Deutschen Schädlingsbekämpferverband (DSV)“ sind und auf der dortigen Website als vertrauenswürdiges Unternehmen gelistet werden.

Gute Leistungen zu fairen Preisen

Unsere jahrelange Erfahrung hat uns immer wieder gezeigt, dass im Rahmen von Kundengesprächen sehr schnell über das Thema Kosten und Preise gesprochen wird.
Was kostet eine Schädlingsbekäpfung! Dies geschieht völlig zu Recht! Die Gründe hierfür sind für uns als Dienstleister verständlich und vollkommen nachvollziehbar. Keiner möchte, für welche Leistung oder welches Produkt auch immer, zu viel bezahlen.

Wir stehen auch hier für Transparenz und möchten mittels unserer Preisliste versuchen Ihnen Sorgen und Ängste zu nehmen.

Dabei verzichten wir weitestgehend auf nicht nachvollziehbare Pauschalen, bei welchen der Konsument i.d.R. das Nachsehen hat.

Da auch wir fortlaufend Preisänderungen durch unsere Lieferanten ausgesetzt sind, ist unsere Standardpreisliste bitte lediglich als ein kleiner Auszug zu verstehen.

Sollten dennoch Ihrerseits Fragen offen bleiben, kommen Sie bitte jederzeit auf uns zu.

Unsere Standardpreisliste

Kundentreue wird belohnt

Sie benötigen dauerhaft, sprich ganzjährig, unsere Hilfe und wünschen hierzu einen Service- oder Rahmenvertrag?

Wir bieten unterschiedliche Vertragsmodelle, die sich für Sie garantiert lohnen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Mehr erfahren

Wer trägt die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung?

Muss ich als Mieter für eine Schädlingsbekämpfung selber aufkommen?

In Deutschland geht es eigentlich nach dem Verursacherprinzip, d.h. derjenige, der den Schaden verursacht hat, muss auch dafür aufkommen. Da viele Schädlingsprobleme aufgrund von Einschleppung auftreten, ist es folglich Sache des Mieters. Anders kann es sich verhalten, wenn sich Mäuse oder Ratten in einem Keller zeigen.

Wir sind keine Richter und wollen bzw. dürfen hier keine verbindlichen Rechtsaussagen treffen.

Wir empfehlen Mietern daher sich auf jeden Fall immer mit dem Vermieter, bzw. der zuständigen Hausverwaltung in Verbindung zu setzen.

Dadurch kommen Sie automatisch Ihrer Meldeverpflichtung nach und vielleicht findet sich in diesem Gespräch auch eine gemeinsame Lösung für Ihr Schädlingsproblem.

Kleines Haus mit Schlüsselbund
Kann man sich gegen Kosten schützen?
In einigen Hausratversicherungen kann man sich gegen einen möglichen
Schädlingsbefall schützen. Oftmals greifen dann diese Versicherungspolicen bei Summen bis zu beispielsweise EUR 500,00 brutto. Dies ist jedoch abhängig von Ihrem persönlichen Vertrag. Ein Blick in Ihre Vertragsunterlagen kann sich daher lohnen.
Hausversicherung
Mitgliedschaften & Kooperationen:
Dies ist ein Logo vom Deutschen Schädlingskämpfer Verband e.V.Logo ImmobilienhelferCalw CardCalw Gewerbeverein
Folgen Sie uns auf:
magnifiercross