Pirminius Logo
Eine Taube im Flug - Taubenabwehr

PIRMINIUS ® Schädlingsbekämpfung - Taubenabwehr

Tauben loswerden

Stadttauben – schön anzusehen aber dennoch eine Gefahr

Ursprünglich waren sie Felsen- und Höhlenbrüter, weshalb sie heute häufig an Gebäudefassaden anzutreffen sind. Sie gehören zur Familie der Tauben (lat. Columbidae) und sind mit großer Wahrscheinlichkeit verwilderte Haus- und Brieftauben. Sie werden nicht ohne Grund als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet, auch gleich wenn sie hübsch anzusehen sind. Menschen lieben Tauben oftmals, kleine Kinder füttern sie in Parkanlagen und keiner hält sie im ersten Augenblick für Tiere, von denen ein Schadpotenzial ausgeht. Ihr Kot, ihre Nistplätze oder auch Lärmbelästigungen sind es jedoch, was Anlass zur Verärgerung gibt. Schützen Sie Ihr Gebäude mit sog. Speichen (Stacheln), Taubennetzen oder mit Strom. Für Photovoltaikanlagen gibt es spezielle Speichen (siehe Text weiter unten), die Ihre Anlage vor Tauben schützen und diese abwehren. 

Jetzt anrufen: 07051 - 80 90 50 
Tauben auf Treppen
Taubenkot auf Videokameras
Taubenkot auf dem Balkon
Tauben auf dem Dach

Betroffen sind Bauwerke aller Art, geparkte Fahrzeuge, Gehwege, öffentliche Plätze, Hausdächer mit und ohne Photovoltaikanlagen, Lagerhallen, Bahnhöfe, Märkte, Wohnanlagen, Kirchen und Brücken, um nur einige aufzuzählen. Wir helfen Ihnen Tauben erfolgreich zu verjagen.

Viren Bakterien

Ein besonders hohes Risiko geht von den immensen Kotmengen (10 – 15 kg pro Taube und Jahr) aus, da dieser neben Viren auch Mikroorganismen wie etwa Hefen, Pilze und Bakterien beinhaltet. Dadurch besteht für uns Menschen die Gefahr an Entzündungskrankheiten unserer inneren
Organe wie die Lunge, der Leber oder der Hirnhaut zu erkranken. Darüber hinaus kann es zu schwerwiegenden Durchfallerkrankungen, Augenentzündungen und Lebensmittelvergiftungen kommen.

Nicht zu unterschätzen sind die im Gefieder und dem Nistmaterial lebenden Parasiten wie Taubenzecken, Flöhe und Milben, welche jederzeit auf uns Menschen und Ihre Haustiere übergehen können. Ein offenes Dachfenster kann hierzu oftmals ausreichen und für einen Schädlingsbefall in Ihren vier Wänden sorgen.

Professionelle Taubenabwehrmaßnahmen

Uns als professionelle Fachfirma stehen bei der Taubenabwehr grundsätzlich nur drei unterschiedliche Techniken zur Verfügung, welche entweder einzeln oder in Kombination zur Anwendung kommen. Wir setzen auf rein mechanische Wirkungsweisen und vergrämen die Tauben hiermit lediglich bzw. verhindern das Einfliegen in bestimmte Bereiche. Diese Entscheidung ist abhängig vom Objekt und dem jeweiligen Befallsdruck. Auf den Einsatz von sogenannten Spanndrahtsystemen verzichten wir als Fachbetrieb mittlerweile komplett, sind die Montagekosten aufgrund des hohen Zeitaufwands unrentabel geworden und können zudem die dünnen Drähte bei einer Überlastung schnell reißen und dadurch für unplanmäßige Reparaturen sorgen. Wir beschränken uns daher wahlweise auf:

  • Stromsysteme
  • Netze aus Polyethylen
  • Vogelabwehrspeichen aus Edelstahl (V2A)
Taubennetz
Abb. Taubennetz am Balkon
Taubenspikes aus V2A
Abb. Taubenspeichen auf Fensterbrett
Tauben Stromsystem
Abb. Stromsystem auf Attika

Bei obigen Bildern handelt es sich nur um drei einfache Beispiele aus der Praxis. Die hier gezeigten Techniken sind nahezu überall umsetzbar. Die Beispiele sollen vielmehr zeigen, wie bereits kleine Flächen zu Problemstellen werden können. Letztlich sei erwähnt, dass es unterschiedliche Speichen in verschiedenen Qualitäten und Ausführungen gibt, welche dadurch den Einsatz an unzähligen Stellen möglich machen. So existieren beispielsweise eigens für Photovoltaikanlagen spezielle "Solar-Schiebespeichen", welche ein Durchschlüpfen unter die installierten PV-Module, sowie ein Nisten darunter, völlig unmöglich machen.

Spikes für Tauben

Wir setzen übrigens ausschließlich auf qualitativ hochwertige Speichen aus Volledelstahl (V2A), mit ausreichend dicken Stäben und verzichten bewusst auf Produkte bestehend aus einer Kombination von Kunststoff und Metall. Eine Bemusterung mit Speichen und Netzen, zusammen mit einer ausführlichen Erklärung über die technischen Möglichkeiten an Ihrem Objekt, um Tauben abzuwehren, erhalten Sie gerne jederzeit unverbindlich und kostenfrei in einem persönlichen Vororttermin.

Entwicklung und Lebensweise von Tauben

Taube beim brüten

Tauben brüten ganzjährig in geschützten Bereichen, wie beispielsweise in Türmen, Nischen oder sogar unter Photovoltaikanlagen auf Hausdächern. Was den Platzbedarf betrifft, so sind die Tiere hierbei recht anspruchslos und benötigen auch nicht mehr Fläche als gerade einmal ca. 15x15 cm bei einer Höhe von rund 10 cm.

Bei durchschnittlich 2 Eiern pro Brut und 5 Bruten im Jahr ist eine rasche Vermehrung gegeben. Die Lebenserwartung einer Taube liegt zwischen 2 und 10 Jahren. Jungtauben sind wiederum nach 7 Monaten geschlechtsreif, die jeweilige Brutzeit liegt bei 2 – 3 Wochen. Nach einem Monat werden die Jungtiere bereits flügge.

Für die Nacht bevorzugen die Tiere witterungsgeschützte Schlafplätze. Tagsüber haben sie ihre meist festen Sitzflächen, wo sie nach möglichen Futterquellen Ausschau halten. Ihr Aktionsradius liegt je nach Futterangebot hierbei zwischen 50 und 800 m, in seltenen Fällen bei mehreren Kilometern.

Alternative Taubenabwehrmaßnahmen

Taube beim brüten

In der Praxis wird vieles versucht, um die Taubenpopulationen klein zu halten, besser noch auf Dauer zu reduzieren. Einige Gemeinden unterhalten für diesen Zweck Taubenhäuser. Ziel dieser Häuser ist es, die Tauben gezielt an eine Örtlichkeit zu locken und zu binden. Erachten die Tauben diesen Unterschlupf als vertrauenswürdig kommt es zur dortigen Eiablage und dem normalen Brüten.

Die gelegten Eier werden jedoch entweder gänzlich entfernt oder gegen künstliche Eier ausgetauscht. Eine Taube kann man mit diesem Manöver vielleicht einige Male täuschen, irgendwann jedoch bemerkt auch sie, dass ihr Gelege nicht sicher ist und sucht sich einen anderen Brutplatz.

Taubenpille

Darüber hinaus existiert die sogenannte „Taubenpille“ mit dem Präparat Ovistop. Die Pille selbst ist ein Maiskorn, welches mit dem Verhütungsmittel Nicarbazin beschichtet ist. Eigentlich handelt es sich hierbei um ein Medikament gegen Darmparasiten bei Schlachtgeflügel.

Seine Nebenwirkung allerdings sorgt für eine temporäre Unfruchtbarkeit, welche nach ein paar Tagen wiederum automatisch nachlässt. Anschließend können sich die Tauben erneut fortpflanzen. Da sie ganzjährig brüten, zögert man den Prozess bestenfalls hinaus.

Tests mit der Taubenpille und geeigneten Langzeitstudien liegen bis dato leider nicht vor, so dass ihr Einsatz sehr kontrovers diskutiert wird. Leider könnte es auch passieren, dass beispielsweise bei der Futteraufnahme sich dominante Tiere durchsetzen und dadurch mehr „Maiskörner“ zu sich nehmen, als sie eventuell vertragen können oder es zur Aufnahme der Maiskörner durch Nichtzieltiere kommt. Was in einem solchen Fall passiert, ist derzeit nicht erforscht.

Turmfalke gegen Tauben

Mancherorts kommen auch Falken gegen Tauben zum Einsatz. Sie sollen nicht nur abschreckend wirken, sondern auch dafür sorgen, dass es nach einem Falkeneinsatz weniger Tauben gibt. Aber auch ein trainierter Falke kommt schnell an seine physischen Grenzen und der quantitativ messbare Erfolg fällt oftmals eher gering aus.

Es gibt allerdings Örtlichkeiten wiederum, wo ein solcher Einsatz sich durchaus lohnt. Ob final die Kosten sich mit dem Erfolg aufrechnen lassen, muss am Ende jeder für sich entscheiden.

Tauben jagen

Einige Menschen packt auch das Jagdfieber, sind sie genervt von dem Lärm und Kot und wünschen sich nichts mehr, als die Taubenplage um jeden Preis wieder loszuwerden. Der Einsatz von Schusswaffen ist in Deutschland nicht erlaubt. Es müssen hierzu gute Gründe vorliegen, damit das zuständige Veterinäramt sein Einverständnis gibt.

Das Abschießen darf dann nur durch einen Jäger erfolgen. Zu den guten Gründen zählen allerdings keine Taubenschwärme in Wohngebieten. Zu groß ist hier auch die Gefahr von Querschlägern, welche unter dem Einsatz von Schusswaffen möglich wären.
Es handelt sich daher eher um besonders schwere Fälle im gewerblichen Bereich, wo neben hohen Kosten, Produktionsausfällen auch Arbeitsplätze in Gefahr sind etc.. Die Freigabe für einen Schusswaffengebrauch ist aber eher als Ausnahmefall zu betrachten und enthält viele rechtliche Hürden.

Benötigen Sie eine Taubenabwehr?

Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden.

Bei Fragen oder Wünschen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung von über 30 Jahren in der Dienstleistungsbranche.

Lassen Sie sich überzeugen von unseren effektiven Methoden zum vergrämen von Tauben!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Ihr

Unterschrift Michael Czech

Michael Czech
Inhaber

Ihr Schädlingsbekämpfer Michael Czech in Stuttgart

FAQs

Wie schnell vergeben Sie Termine?
Akutfälle und Servicepartner genießen bei uns oberste Priorität. Neukunden sind stets herzlich willkommen!
Unser Ziel ist es, innerhalb von 24 Stunden auf alle Anfragen zu reagieren und mit Ihnen einen passenden Termin abzustimmen.
Wir bieten darüber hinaus Notdienste für Privat- und Geschäftskunden an und sind nach Absprache auch an den Wochenenden für Sie da, weil Schädlinge niemals eine Pause machen.
Wie viele Behandlungen sind bei einem Schädlingsbefall notwendig?
Unser Behandlungserfolg hängt immer von der Situation vor Ort ab. Lassen sich beispielsweise neben unseren Maßnahmen noch weitere sinnvolle Punkte ergänzen, kommen wir i.d.R. schneller ans Ziel.
Darüber hinaus hat jeder Schädling sein ganz persönliches Eigenleben, was so viel bedeutet, dass seine Vermehrung in bestimmten zeitlichen Abständen erfolgt.
Wir kennen die Biologie der Tiere und wissen daher, wie wir die einzelnen Bekämpfungsstrategien auch unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben umsetzen müssen.
Es ist daher schwierig im Vorfeld direkt eine konkrete Besuchsanzahl und auch Dauer zu nennen.
Sie dürfen allerdings stets davon ausgehen, dass es auch in unserem Interesse ist, Sie schnellstens wieder schädlingsfrei zu machen.
Sind die von Ihnen eingesetzten Produkte gefährlich?

Grundsätzlich verwenden wir ausschließlich in Deutschland zugelassene Produkte. Was die Sicherheit anbelangt, so sind die von uns eingesetzten Präparate zunächst grob in giftige und ungiftige Stoffe zu unterteilen.
Für jedes von uns eingesetzte Präparat haben Sie die Möglichkeit sich auf unserer Website das entsprechende Sicherheitsdatenblatt anzusehen.
Unser Bestreben liegt bei der Ausbringung von Rodentiziden, Bioziden und auch Pestiziden stets darin, diese als so gering wir nur möglich zu halten. Unsere Umwelt zu schonen liegt uns dabei sehr am Herzen.
Darüber hinaus stehen Sie als Kunde stets im Fokus. Wir bitten Sie uns aktiv über die Umstände bei Ihnen vor Ort rechtzeitig in Kenntnis zu setzen. Kinder/Babys, ältere Menschen und auch Haustiere dürfen zu keiner Zeit durch unsere Maßnahmen belastet werden.
Dies gilt auch für die Zeit nach unseren Einsätzen bei Ihnen zu Hause oder im Betrieb.

Wie lange dauert ein Behandlungstermin?

Termine dauern unterschiedlich lange, ist der notwendige Zeitraum vom zu bekämpfenden Schädling, der Größe der befallenen Fläche und dem Zugang dazu, abhängig.
Für einige Behandlungen sind auch Vorbereitungen zu treffen, bis dann final die eigentlichen Maßnahmen beginnen können. Sollten Sie uns hierzu im Vorfeld Unterstützung geben können, wird dies bereits bei der Terminabsprache mit Ihnen geklärt.

Muss ich nach der Behandlung mit der Reinigung warten?

Unsere Techniker besprechen mit Ihnen nach jeder Behandlung die korrekte Vorgehensweise. Als Faustregel kann man sich jedoch gerne merken, dass gerade nach Spritz- und Sprühbehandlungen die Präparate nicht wieder nach wenigen Tagen entfernt werden sollten. Nach einer Vernebelung wiederum, sollten die Bereiche, welche nicht direkt von einem Befall betroffen sind, gründlich und möglichst am Folgetag gereinigt werden.

Wie kann ich bei Ihnen bezahlen?

Nach jedem Besuch besprechen wir mit Ihnen gemeinsam alle durchgeführten Arbeiten, sowie die Mengen der eingesetzten Präparate und Produkte im Rahmen eines Arbeitsrapports vor Ort.
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Arbeiten und erhalten hiervon eine Kopie.
Dieser Rapport wird im Nachgang in unserer Verwaltung in eine Rechnung gewandelt, welche Ihnen per Email mit der Bitte um Überweisung übermittelt wird.
Sollten Sie keinen Email-Account besitzen, kommt selbstverständlich alles auf dem Postweg an Ihre Wunschadresse.
Unsere Techniker sind nicht befugt Barzahlungen entgegenzunehmen und werden Sie zu keiner Zeit dazu auffordern.

Wie viel kostet eine Schädlingsbekämpfung?

Leider lassen sich unsere Behandlungen vorab nur sehr schwer kalkulieren.
Wir haben uns allerdings aus Gründen der Transparenz dazu entschlossen unsere Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen stets nach Aufwand abzurechen.
Wir vertreten hierbei die Ansicht, dass dieses Vorgehen für alle Beteiligten fair und nachvollziehbar ist.
Einen kleinen Auszug aus unserer Preisliste finden Sie daher auch gerne hier
Auf die Darstellung von einzelnen Produktpreisen haben wir allerdings verzichten müssen, unterliegen wir nicht nur bei unseren Lieferanten dauerhaften Preisänderungen, sondern ändert sich auch aus verschiedenen Gründen die Verfügbarkeit einzelner Mittel und Systeme.
Dieser Umstand würde zu einer dauerhaften Überarbeitung unserer Preisliste führen, was aus zeitlichen Gründen leider nicht umsetzbar ist.
Wir bitten an dieser Stelle um Ihr Verständnis und bieten Ihnen im Gegenzug gerne an, Ihnen ein individuelles Angebot nach einer Vorortbegehung in Schriftform zu unterbreiten.
Je nach Umfang und Dauer dieses Termins, kann es hierbei zur Berechnung von Kosten kommen. Das ist gerade dann der Fall, wenn der Befallsort eine gewisse Anfahrtsdauer überschreitet oder das befallene Objekt einen größeren zeitlichen Aufwand für eine Begehung benötigt.
Bitte sprechen Sie uns daher aktiv an, damit wir die für Sie passende Lösung miteinander finden können.

Mitgliedschaften & Kooperationen:
Dies ist ein Logo vom Deutschen Schädlingskämpfer Verband e.V.Logo ImmobilienhelferCalw CardCalw Gewerbeverein
Folgen Sie uns auf:
magnifiercrosschevron-down